Einführung
Wir werden uns ein Video der Geigerin Hilary Hahn ansehen und Schritt für Schritt analysieren, wie sie Geige spielt und wie du das Gleiche machen kannst, um (fast) so gut wie sie zu spielen.
Falls du Hilary Hahn nicht kennst, dann stelle ich sie dir gerne vor. Sie ist eine der besten Geigerinnen der Welt. Alles an ihrem Spiel ist sehr gut optimiert, daher kann man viele Dinge nutzen, um sein eignes Geigenspiel zu verbessern.
In diesem Video spielt sie übrigens „Carmen Fantasy“ von Sarasate zusammen mit dem Sinfonieorchester Frankfurt.
1. Fingerhaltung
Das Erste was uns bei der Analyse auffällt, ist ihre gute Haltung. Die Haltung von Hilary Hahn ist wirklich sehr, sehr gut und ihre Finger bleiben die ganze Zeit über ganz nah an der Seite.
Es ist sehr wichtig, die Finger maximal einen halben Zentimeter über den Saiten zu behalten und das die ganze Zeit über.
Wenn du z.B. nur mit dem vierten Finger spielst, bleiben die anderen Finger trotzdem auch nah an der Saite. So bist du in der Lage schnell und flexibel zu spielen.
2. Linker Daumen
In dem Video sieht man sehr gut, wie Hilary Hahn ihren Daumen auf die Geige setzt.
Ein grosser Fehler, den viele leider machen, ist der, dass sie den Daumen zu fest gegen die Geige drücken. Forme daher ein „V“ mit deiner Hand und halte die Geige von unten.
Besonders ab der 5. Lage kann man dann gut erkennen, dass der Daumen die Geige von unten hält
3. Bogenfreiheit
Viele Anfänger sind sehr verkrampft. Die Finger sind fest und der Arm ebenfalls. Wenn du spielst, sollte aber alles frei und locker sein. Die richtige Haltung für den Bogen sollte flexibel im Handgelenk sein und während du spielst von der Schulter über das Gelenk sollte alles frei und beweglich sein.
Dabei ist es egal ob du laut oder leise spielst. Wenn du zu fest in deiner Bewegung bist, dann klingt es eher metallisch und der Bogen könnte sogar anfangen zu zittern.
Der Bogen sollte aber frei klingen und mit seinem eigenen Gewicht auf der Saite liegen.
4. Spielgenauigkeit
Hilary Hahn spielt sehr genau. Man sieht sehr gut an ihren Geigenspiel, dass ihr Klang sehr klar und deutlich ist.
Wichtig für den besten Klang ist ein genauer Rhythmus, der den Charakter des Stückes maßgeblich beeinflusst.
5. Ritardando
Hier spielt Hilary Hahn ein Ritardano zu einem bestimmtem Zeitpunkt im Stück. Es ist ein Stilelement, welches eine kurzweilige Spannung erzeugt, bevor das Stück dann sein Originaltempo wieder aufnimmt.
6. Saitenwechsel
Was ist wichtig beim Saitenwechsel?
Es ist sehr wichtig den ganzen Arm mit zu bewegen. Alles bleibt dabei auf einer Ebene. Wenn man eine Saite schnell hintereinander wechselt, bleibt der Klang dann dennoch schön und konstant.
0 Comments